Du kennst dich hier aus?
Die Seefelder Aach ist ein Fluss in Baden-Württemberg. Der hier vorgestellte Abschnitt liegt bei Uhldingen-Mühlhofen.Sie ist ca. 2 km lang und 10 m breit.An der tiefsten Stelle ist die Seefelder Aach ca. 1 m tief.
Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Aland, Äsche, Bachforelle, Barbe, Barsch, Döbel, Gründling, Hasel, Hecht, Nase, Quappe, Regenbogenforelle, Rotauge, Rotfeder und Seeforelle vor und ist somit hauptsächlich für Fliegenfischer interessant. Gastangler können für dieses Gewässer Angelkarten erwerben.
Das Angelgewässer wird von Anglerverein Uhldingen-Mühlhofen e.V. bewirtschaftet.
Aach vom Betonsteg des Fußweges zum Ortsteil Gebhardsweiler bis zum Holzsteg Seefelder Aachsteg bei der Kläranlage.
Gewässerbeschilderungen erklärt
Bewertungen
Wie würdest du dieses Gewässer bewerten?
Das sagen die Leute zum Gewässer:

Leider ist der Wasserstand extrem niedrig- dafür kann natürlich niemand etwas. Aber die Angelstellen sind sehr rar und werden kaum bis gar nicht freigehalten. Und durch das Niedrigwasser sind diese auch sehr schlecht begehbar. Es scheint sich auch der Fischreichtum dezimiert zu haben.
Gastkarten & Preise für Angler
Zeitraum | Preis |
---|---|
Tageskarte | 20 € + 5 € Pfand |
Wochenkarte | 80 € + 5 € Pfand |
Stand Januar 2019
Gastkarten vor Ort kaufen
Waffen Hüttl
Hafenstraße 23
88662 Überlingen
Anglermarkt Friedrichshafen
Paulinenstraße 59
88045 Friedrichshafen
Anglermarkt Baienfurt
Niederbieger Straße 35
88255 Baienfurt
Tourist-Information Uhldingen-Mühlhofen
Ehbachstraße 1
88690 Uhldingen-Mühlhofen
Telefon: 07556 92160

Magazin: Neues vom Wasser
Angeln in der Umgebung


![Quelle: Franzfoto [CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons](https://d17ijb19b9jzc7.cloudfront.net/img/gewaesser/16629/2342-small.jpg)
![Quelle: Herbert Koban [CC BY-SA 4.0], via Wikimedia Commons](https://d17ijb19b9jzc7.cloudfront.net/img/gewaesser/17785/2345-small.jpg)
![Quelle: ANKAWÜ [Public domain], via Wikimedia Commons](https://d17ijb19b9jzc7.cloudfront.net/img/gewaesser/25344/2363-small.jpg)

![Quelle: ANKAWÜ [CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons](https://d17ijb19b9jzc7.cloudfront.net/img/gewaesser/25400/2358-small.jpg)
![Quelle: ANKAWÜ [CC BY-SA 4.0], via Wikimedia Commons](https://d17ijb19b9jzc7.cloudfront.net/img/gewaesser/22119/2352-small.jpg)
Stand: 02.12.2021 08:45 Uhr
Quellen: Website des Vereins, Verbands oder Pächters sowie weitere
Jetzt Gewässer bearbeiten.