Donau
Fluss in SigmaringenDu kennst dich hier aus?
Die Donau ist ein Fluss in Baden-Württemberg. Der hier vorgestellte Abschnitt liegt bei Sigmaringen.Sie ist ca. 3.6 km lang und 40 m breit.An der tiefsten Stelle ist die Donau ca. 1,5 m tief.
Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Äsche, Bachforelle, Barbe, Barsch, Döbel, Gründling, Hasel, Hecht, Karpfen, Nase, Rotauge, Wels und Zander vor und ist somit hauptsächlich für Raubfischangler interessant. Gastangler können für dieses Gewässer Angelkarten erwerben.
Das Angelgewässer wird von Hohenzollerischer Landesfischereiverein Sigmaringen e.V. bewirtschaftet.
Donau Höhe des sogenannten Bauzentrums Sigmaringen bis flussabwärts links auf Höhe der Eisenbahn-Unterführung der B32 bzw. flussabwärts rechts am Prallhang "Hohe Waghalde".
Gewässerbeschilderungen erklärt
Im untersten Abschnitt darf die linke Flusshälfte nicht befischt werden.
Bewertungen
Es sind noch keine Bewertungen vorhanden.
Wie würdest du dieses Gewässer bewerten?
Gastkarten & Preise für Angler
Zeitraum | Preis |
---|---|
Tageskarte | 16 € + 4 € Pfand |
2-Tageskarte | 30 € + 4 € Pfand |
Halbtageskarte (ab 18 Uhr) | 10 € + 4 € Pfand/td> |
Stand Januar 2019
Gastkarten vor Ort kaufen
Armin Fessler Baustoffhandel
Grenzstraße 7
72488 Sigmaringen
AngelSpezi Kohler
Am Flugplatz 9
88367 Hohentengen
Angelsport Dohm
Unter dem Malesfelsen 44
72458 Albstadt

Magazin: Neues vom Wasser
Angeln in der Umgebung
![Quelle: Zollernalb [CC BY-SA 4.0], via Wikimedia Commons](https://d17ijb19b9jzc7.cloudfront.net/img/gewaesser/22112/2340-small.jpg)
![Quelle: Roland Nonnenmacher at German Wikipedia [Attribution], via Wikimedia Commons](https://d17ijb19b9jzc7.cloudfront.net/img/gewaesser/22115/2339-small.jpg)
![Quelle: Ustill [CC BY-SA 3.0 de], via Wikimedia Commons](https://d17ijb19b9jzc7.cloudfront.net/img/gewaesser/22118/2351-small.jpg)
![Quelle: Camper2 [CC BY-SA 4.0], via Wikimedia Commons](https://d17ijb19b9jzc7.cloudfront.net/img/gewaesser/22092/2327-small.jpg)
![Quelle: Franzfoto [CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons](https://d17ijb19b9jzc7.cloudfront.net/img/gewaesser/22109/2328-small.jpg)
![Quelle: Dg-505 [CC BY 3.0], via Wikimedia Commons](https://d17ijb19b9jzc7.cloudfront.net/img/gewaesser/22103/2336-small.jpg)
![Quelle: Simone Muffler [CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons](https://d17ijb19b9jzc7.cloudfront.net/img/gewaesser/22102/2332-small.jpg)
![Quelle: Simone Muffler [CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons](https://d17ijb19b9jzc7.cloudfront.net/img/gewaesser/22101/2334-small.jpg)
![Quelle: Simone Muffler [CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons](https://d17ijb19b9jzc7.cloudfront.net/img/gewaesser/22099/2330-small.jpg)
Stand: 16.05.2019 11:53 Uhr
Quellen: Website des Vereins, Verbands oder Pächters sowie weitere
Jetzt Gewässer bearbeiten.