Wels

Der größte heimische Raubfisch

Zu welcher Tageszeit fängt man am besten Wels?

morgensmittagsabendsnachts

In welchen Monaten fängt man am besten Wels?

123456789101112

Geballtes Wissen für Wels-Angler

Köder
Blinker

Schonzeiten und Mindestmaße

BundeslandSchonzeitMindestmaß
Berlin75 cm
Hamburg-
Mecklenburg-Vorpommern01.05. - 30.06.70 cm
Niedersachsen50 cm
Saarland30 cm
Schleswig-Holstein-
Schleswig-Holstein (Küste)70 cm
Thüringen50 cm

Hinweis: Die hier angegebenen Schonzeiten, Mindestmaße und Besonderheiten haben wir nach aktuellesten Stand (2018) erfasst, sind jedoch ohne Gewähr. Bitte beachte, dass diese sich zwischenzeitlich geändert haben können oder für einzelne Gewässer abweichende Schonzeiten, Mindestmaße und Besonderheiten gelten.

Ausrüstung zum Wels-Angeln

Methoden & Techniken

Grundfischen, Spinnfischen, Posenfischen

Rute

Wallerrute, schwere Spinnrute

Rolle

starke Stationärrolle, Multirolle

Hauptschnur

0,30mm bis 0,60mm (monofil) oder 0,36mm (geflochten) - hohe Tragkraft

Vorfach

geflochten, mit hoher Tragkraft

Haken

Größe 6/0 bis 8/0

Köder

Tauwurmbündel, Köderfisch, große Gummifische, große Wobbler

Fangzeit

April bis September, am besten in der Dämmerung und am Abend

Steckbrief Wels

  • wissenschaftlicher Name Silurus glanis
  • weitere Namen Waller, Europäischer Wels, Flusswels
  • Typ Raubfisch
  • Familie Echte Welse
  • Ordnung Welsartige
  • Verbreitung Europa, Asien
  • Heimisch in Deutschland heimisch
  • Lebensraum Süßwasser, Brackwasser
     Temperaturen: 4°C - 20°C
     Tiefenbereich: 0 - 30 m
  • maximale Größe 274,0 cm
  • mittlere Größe 120,0 cm
  • maximales Gewicht 200,000 kg
  • Alter 80
  • Gefährdung nicht bedroht
  • fischereiliche Nutzung Speisefisch

Wie erkenne ich Welse

  • langgestreckter, stämmiger, schuppenloser und schleimigen Körper
  • Rücken dunkelgrün, braun, auch schwärzlich, meist marmoriert
  • Bauchseite schmutzig-weißlich
  • Rückenflosse sehr klein
  • Afterflosse sehr lang
  • breiter, flacher Kopf
  • endständiges Maul
  • kleine Augen
  • großes, mit zahlreichen spitzen Zähnen besetztes Maul
  • 2 lange Bartfäden an der Oberlippe, 4 kurze Bartfäden an der Unterlippe
  • Rückenflossenstacheln: 1
  • Rückenflossen-Weichstrahlen: 45
  • Afterflossen: 1
  • Afterflossen-Weichstrahlen: 83-95

Lebensraum der Welse

  • lebt in Seen und Flüssen
  • große, warme, langsam fließende Gewässer mit weichem Boden
  • meistens in der Tiefe in Höhlen und anderen Unterständen
  • an trüben, windstillen, gewitterschwülen Abenden auch in der flachen Uferregion
  • im frühen Herbst oft in Buhnenfeldern

Schlaf-Wach-Rhythmus

dämmerungs- und nachtaktiv

Nahrung

Jungfische ernähren sich von Plankton; später macht der große Raubfisch auf alles Jagd, was er bewältigen kann: Fische, Frösche, Krebse, Wasservögel und kleine Säugetiere; im Winter wird die Nahrungsaufnahme fast gänzlich eingestellt
Gewässer eintragen