Lade jetzt dein Foto hoch...
Domsee
See in RatzeburgJetzt Gewässer bewerten
Gastkartenja
Bootsangelnerlaubt
Nachtangelnerlaubt
Größe70,00 ha
Tiefe16,7 m
Verein/PächterFischerei Jobmann
Du kennst dich hier aus?
Jetzt Gewässer bearbeiten
Anzeige
Der Domsee ist ein mit 70,00 ha mittelgroßer See in Ratzeburg.An der tiefsten Stelle ist der Domsee ca. 16,7 m tief.
Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barsch, Brassen, Große Maräne, Hecht, Karpfen, Rotauge, Rotfeder, Ukelei und Zander vor und ist somit hauptsächlich für Raubfischangler interessant.Das Fischen vom Boot ist erlaubt und Nachtangeln ebenso. Gastangler können für dieses Gewässer Angelkarten erwerben.
Das Angelgewässer wird von Fischerei Jobmann bewirtschaftet.
Bewertungen
Es sind noch keine Bewertungen vorhanden.
Wie würdest du dieses Gewässer bewerten?
Gastkarten & Preise für Angler
Zeitraum | Preis |
---|---|
Tageskarte | 8,80 € |
Nachtkarte | 10,50 € |
Stand Juni 2019

Magazin: Neues vom Wasser
Angeln in der Umgebung
![Quelle: Matzematik (Diskussion) [Public domain], from Wikimedia Commons](https://d17ijb19b9jzc7.cloudfront.net/img/gewaesser/22366/1440-small.jpg)
![Quelle: Kresspahl [CC BY-SA 4.0], from Wikimedia Commons](https://d17ijb19b9jzc7.cloudfront.net/img/gewaesser/16659/1173-small.jpg)
![Quelle: Frank Bargholt [CC BY-SA 3.0], from Wikimedia Commons](https://d17ijb19b9jzc7.cloudfront.net/img/gewaesser/22280/1437-small.jpg)
![Quelle: Niteshift [CC BY-SA 3.0], from Wikimedia Commons](https://d17ijb19b9jzc7.cloudfront.net/img/gewaesser/22279/1443-small.jpg)
![Quelle: Kresspahl [CC BY-SA 3.0], from Wikimedia Commons](https://d17ijb19b9jzc7.cloudfront.net/img/gewaesser/16601/1426-small.jpg)

![Quelle: hh oldman [CC BY 3.0]](https://d17ijb19b9jzc7.cloudfront.net/img/gewaesser/16594/1433-small.jpg)
![Quelle: von Niteshift (Diskussion) [GFDL oder CC BY 3.0], vom Wikimedia Commons](https://d17ijb19b9jzc7.cloudfront.net/img/gewaesser/16374/448-small.jpg)
![Quelle: von Kresspahl [Public domain], vom Wikimedia Commons](https://d17ijb19b9jzc7.cloudfront.net/img/gewaesser/18583/445-small.jpg)
![Quelle: Matzematik [CC BY-SA 3.0], from Wikimedia Commons](https://d17ijb19b9jzc7.cloudfront.net/img/gewaesser/16596/1432-small.jpg)
![Quelle: Matthias v.d. Elbe [GFDL or CC BY 3.0], from Wikimedia Commons](https://d17ijb19b9jzc7.cloudfront.net/img/gewaesser/16593/1445-small.jpg)
![Quelle: Kresspahl [CC BY-SA 3.0], from Wikimedia Commons](https://d17ijb19b9jzc7.cloudfront.net/img/gewaesser/16624/1428-small.jpg)
![Quelle: Kresspahl [CC BY-SA 4.0], from Wikimedia Commons](https://d17ijb19b9jzc7.cloudfront.net/img/gewaesser/16592/1434-small.jpg)
![Quelle: Marcel Rogge [CC BY-SA 4.0], from Wikimedia Commons](https://d17ijb19b9jzc7.cloudfront.net/img/gewaesser/22278/1442-small.jpg)
![Quelle: An-d [CC BY-SA 3.0], from Wikimedia Commons](https://d17ijb19b9jzc7.cloudfront.net/img/gewaesser/15766/1554-small.jpg)
Stand: 25.06.2019 10:12 Uhr
Quellen: Website des Vereins, Verbands oder Pächters sowie weitere
Du kennst dich hier aus?
Jetzt Gewässer bearbeiten.
Jetzt Gewässer bearbeiten.