Wendelstorfer See
See in Dalberg-WendelstorfDu kennst dich hier aus?
Der Wendelstorfer See ist ein mit 27,00 ha mittelgroßer See in Dalberg-Wendelstorf.An der tiefsten Stelle ist der Wendelstorfer See ca. 2,8 m tief.
Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Aal, Barsch, Brassen, Hecht, Rotauge und Schleie vor . Gastangler können für dieses Gewässer Angelkarten erwerben.
Das Angelgewässer wird von Fischerei- undVerarbeitungsbetrieb Dehmel bewirtschaftet.
Für den Wendelstorfer See gilt nicht die LAV-Austauschangelberechtigung.
Bewertungen
Es sind noch keine Bewertungen vorhanden.
Wie würdest du dieses Gewässer bewerten?
Gastkarten & Preise für Angler
Zeitraum | Rutenanzahl | Ein Gewässer | Ein Gewässer mit Nacht | Alle Gewässer | Alle Gewässer mit Nacht |
---|---|---|---|---|---|
Tageskarte | 2 Ruten | 10,00 € | 15,00 € | 15,00 € | 20,00 € |
Tageskarte | 3 Ruten | 15,00 € | 20,00 € | 25,00 € | 30,00 € |
Wochenkarte | 2 Ruten | 35,00 € | 45,00 € | 60,00 € | 65,00 € |
Wochenkarte | 3 Ruten | 50,00 € | 55,00 € | 75,00 € | 80,00 € |
14-Tageskarte | 2 Ruten | 50,00 € | 65,00 € | 100,00 € | 115,00 € |
14-Tageskarte | 3 Ruten | 70,00 € | 75,00 € | 120,00 € | 135,00 € |
Jahreskarte | 2 Ruten | 100,00 € | 125,00 € | 200,00 € | 250,00 € |
Jahreskarte | 3 Ruten | 140,00 € | 160,00 € | 250,00 € | 300,00 € |
Stand April 2018
Gastkarten vor Ort kaufen
Angelcenter Octopus
Woldegker Strasse 38 a
17036 Neubrandenburg
Fremdenverkehrsverein Wariner Naturpark e.V.
Am Markt 4A
19417 Warin
Telefon: 038482 60431
Bistro und Fischladen
Schillerstr. 13b
19406 Dabel
Telefon: 038485 20146

Magazin: Neues vom Wasser
Angeln in der Umgebung

![Quelle: von Niteshift (Eigenes Werk (photo)) [GFDL oder CC BY 3.0], via Wikimedia Commons](https://d17ijb19b9jzc7.cloudfront.net/img/gewaesser/15675/193-small.jpg)
![Quelle: von Niteshift (Diskussion) (Selbst fotografiert) [CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons](https://d17ijb19b9jzc7.cloudfront.net/img/gewaesser/16224/196-small.jpg)
![Quelle: von Niteshift (Diskussion) (Selbst fotografiert) [CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons](https://d17ijb19b9jzc7.cloudfront.net/img/gewaesser/15376/195-small.jpg)

![Quelle: von Niteshift (Diskussion) [CC BY-SA 3.0], vom Wikimedia Commons](https://d17ijb19b9jzc7.cloudfront.net/img/gewaesser/18495/493-small.jpg)
![Quelle: Mindmonkey141 [CC BY-SA 4.0], via Wikimedia Commons](https://d17ijb19b9jzc7.cloudfront.net/img/gewaesser/19453/1869-small.jpg)
![Quelle: von Niteshift (Diskussion) [GFDL, CC-BY-SA-3.0 oder CC BY 2.5], vom Wikimedia Commons](https://d17ijb19b9jzc7.cloudfront.net/img/gewaesser/15656/554-small.jpg)
![Quelle: von Henriette Fotografie [CC BY-SA 4.0], vom Wikimedia Commons](https://d17ijb19b9jzc7.cloudfront.net/img/gewaesser/15671/413-small.jpg)
![Quelle: Niteshift [CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons](https://d17ijb19b9jzc7.cloudfront.net/img/gewaesser/15897/2427-small.jpg)
Stand: 24.01.2018 20:06 Uhr
Quellen: Gewässerverzeichnis Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. Stand 15. September 2016 sowie weitere
Jetzt Gewässer bearbeiten.
online bestellen.