Teltowkanal
Kanal in BerlinDu kennst dich hier aus?
Der Teltowkanal ist ein Kanal in Berlin. Der hier vorgestellte Abschnitt liegt bei Berlin.
Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Aland, Barsch, Brassen, Döbel, Dreistachliger Stichling, Giebel, Güster, Hasel, Hecht, Karpfen, Kaulbarsch, Kesslergrundel, Moderlieschen, Nackthalsgrundel, Quappe, Rapfen, Rotauge, Rotfeder, Schwarzmund-Grundel, Ukelei, Wels und Zander vor und ist somit hauptsächlich für Raubfischangler interessant. Gastangler können für dieses Gewässer Angelkarten erwerben.
Das Angelgewässer wird von Anglerverein Berlin-Schöneberg e.V. bewirtschaftet.
Angelplätz (siehe Markierungen auf der Karte): Einlauf Teltowkanal und Brücke, Kohlhasenbrück, vor Nathanbrücke, Kremnitzufer, am Vereinsheim Anglerverein Berlin-Schöenberg e.V., Überlauf, Badstrasse, Am Stichkanal/Einlauf, Am Stichkanal, Karpfenloch, Eugen - kleine Brücke, Vor dem Kraftwerk, Hafen Kraftwerk, Bäkebrücke 8-1, Vor Kraftwerk, Hannemannbrücke, Fußgängerbrücke, Eisenbahnbrücke, Hafen Mariendorf, Germelmann-Brücke, Wulfila Ufer, Ernst-Keller-Brücke, Einlauf vor Kraftwerk, Massante-Brücke, Adlershof, Ernst-Ruska-Ufer, Hafen Glienicke, Am Kanal 4A-1, Eisenbahnbrücke, Am Kanal, Grüne Tonne und Einlauf in die Dahme\r\n
Gewässerbeschilderungen erklärt
Bewertungen
Es sind noch keine Bewertungen vorhanden.
Wie würdest du dieses Gewässer bewerten?
Gastkarten & Preise für Angler
Zeitraum | Preis |
---|---|
Tageskarte | 6,50 € |
Jahreskarte | 33,50 € |
Jahreskarte Jugendliche | 15 € |
Stand November 2020

Magazin: Neues vom Wasser
Angeln in der Umgebung
![Quelle: By Fridolin freudenfett [CC BY-SA 4.0], from Wikimedia Commons](https://d17ijb19b9jzc7.cloudfront.net/img/gewaesser/18106/749-small.jpg)
![Quelle: By Roehrensee [CC BY-SA 3.0], from Wikimedia Commons](https://d17ijb19b9jzc7.cloudfront.net/img/gewaesser/8668/841-small.jpg)
![Quelle: By Assenmacher [CC BY-SA 3.0], from Wikimedia Commons](https://d17ijb19b9jzc7.cloudfront.net/img/gewaesser/1720/827-small.jpg)



![Quelle: By Jörg Zägel [CC BY-SA 3.0 or GFDL], from Wikimedia Commons](https://d17ijb19b9jzc7.cloudfront.net/img/gewaesser/10177/752-small.jpg)


![Quelle: By Photo: Andreas Praefcke [GFDL or CC BY 3.0], from Wikimedia Commons](https://d17ijb19b9jzc7.cloudfront.net/img/gewaesser/1936/830-small.jpg)
![Quelle: By Alexrk2 [CC BY-SA 3.0], from Wikimedia Commons](https://d17ijb19b9jzc7.cloudfront.net/img/gewaesser/1271/821-small.jpg)
Stand: 02.12.2021 09:11 Uhr
Quellen: Website des Vereins, Verbands oder Pächters sowie weitere
Jetzt Gewässer bearbeiten.