Soier See / Bayersoiener See
See in Bad BayersoienJetzt Gewässer bewerten
Gastkartenja
Bootsangelnerlaubt
Größe18,42 ha
Länge640 m
Breite390 m
Tiefe2,5 m
Verein/PächterGenossenschaft oberbayerischer Berufsfischer & Teichwirte
Wasserleicht getrübt, sehr viel Plankton/Algen
GewässerbeschaffenheitFlachwasserzonen, Krautbänke, Seerosenfelder, Wasserpflanzen
GewässergrundSchlamm, Kraut, Geäst
Uferbewuchs/-beschaffenheitGras, Schilf, Steine, Bäume, Sträucher, ausgebaut/begradigt
Uferverlaufflach, leicht abfallend
Strömungschwach
Hindernisse im WasserKraut, Bäume, Badegäste
Zugang zum GewässerStraße, Kies-/Schotterweg
Parkplatzvorhanden
Du kennst dich hier aus?
Jetzt Gewässer bearbeiten
Anzeige
Der Soier See ist ein mit 18,42ha kleiner See in Bad Bayersoien.Er ist ca. 640 m lang und 390 m breit.An der tiefsten Stelle ist der Soier See ca. 2,5 m tief.
Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Aal, Hecht, Karpfen und Schleie vor .Das Fischen vom Boot ist erlaubt. Gastangler können für dieses Gewässer Angelkarten erwerben.
Das Angelgewässer wird von Genossenschaft oberbayerischer Berufsfischer & Teichwirte bewirtschaftet.
Sonstige Hinweise
Angelsaison vom 16. April bis 31. Oktober
Bewertungen
Es sind noch keine Bewertungen vorhanden.
Wie würdest du dieses Gewässer bewerten?
Gastkarten & Preise für Angler
Zeitraum | Preis | Preis für Kurgäste |
---|---|---|
Halbtageskarte | 7,5 € | 5 € |
Tageskarte | 12 € | 10 € |
Wochenkarte | 50 € | 40 € |
Stand Juni 2018
Gastkarten vor Ort kaufen
Entfernung: 0.83 km
Gemeinde Bad Bayersoien
Dorfstraße 45
82435 Bad Bayersoien
Telefon: 08845 7030610

Magazin: Neues vom Wasser
Angeln in der Umgebung
![Quelle: Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0) [CC BY-SA 3.0]](https://d17ijb19b9jzc7.cloudfront.net/img/gewaesser/19390/1534-small.jpg)
![Quelle: Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0) [CC BY-SA 3.0]](https://d17ijb19b9jzc7.cloudfront.net/img/gewaesser/21250/1531-small.jpg)
![Quelle: Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0) [CC BY-SA 3.0]](https://d17ijb19b9jzc7.cloudfront.net/img/gewaesser/19389/1530-small.jpg)
![Quelle: Flodur63 [CC BY-SA 4.0], from Wikimedia Commons](https://d17ijb19b9jzc7.cloudfront.net/img/gewaesser/19409/1526-small.jpg)
![Quelle: Flodur63 [CC BY-SA 4.0], from Wikimedia Commons](https://d17ijb19b9jzc7.cloudfront.net/img/gewaesser/19406/1525-small.jpg)
![Quelle: By Hansueli Krapf [CC BY-SA 3.0 ], from Wikimedia Commons](https://d17ijb19b9jzc7.cloudfront.net/img/gewaesser/9912/1068-small.jpg)
Stand: 28.04.2022 10:27 Uhr
Quellen: Website des Vereins, Verbands oder Pächters sowie weitere
Du kennst dich hier aus?
Jetzt Gewässer bearbeiten.
Jetzt Gewässer bearbeiten.