Lade jetzt dein Foto hoch...
Niederneuendorfer See
Flusssee in HennigsdorfJetzt Gewässer bewerten
Gastkartenja
Größe94,60 ha
Länge6 km
Breite0,35 km
Tiefe4,5 m
Verein/PächterFischereiamt Berlin
Havelfischerei Markus Liptow & Klaus Gabriel
Havelfischerei Markus Liptow & Klaus Gabriel
Wasserleicht getrübt, trüb, sehr viel Plankton/Algen
GewässerbeschaffenheitFlachwasserzonen, Krautbänke, Seerosenfelder, Wasserpflanzen
GewässergrundSchlamm, Sand, Kraut, Geäst
Uferbewuchs/-beschaffenheitGras, Schilf, Bäume, Sträucher, natürlich, naturnah
Uferverlaufflach, tief, leicht abfallend, stark abfallend
Strömungmittel
Hindernisse im WasserKraut, Bäume, Schiffsverkehr
Zugang zum GewässerStraße, Feld-/Sandweg, Kies-/Schotterweg, Trampelpfad
Parkplatzvorhanden, nicht vorhanden, ausgeschildert
Du kennst dich hier aus?
Jetzt Gewässer bearbeiten
Anzeige
Der Niederneuendorfer See ist ein mit 94,60 ha mittelgroßer Flusssee in Hennigsdorf.Er ist ca. 6 km lang und 0,35 km breit.An der tiefsten Stelle ist der Niederneuendorfer See ca. 4,5 m tief.
Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barsch, Brassen, Döbel, Edelkrebs, Giebel, Güster, Hecht, Karausche, Karpfen, Rapfen, Rotauge, Rotfeder, Schleie, Spiegelkarpfen, Ukelei, Wels und Zander vor und ist somit für Fried- und Raubfischangler interessant. Gastangler können für dieses Gewässer Angelkarten erwerben.
Bewertungen
Es sind noch keine Bewertungen vorhanden.
Wie würdest du dieses Gewässer bewerten?

Magazin: Neues vom Wasser
Angeln in der Umgebung
![Quelle: By Lienhard Schulz [CC BY-SA 3.0], from Wikimedia Commons](https://d17ijb19b9jzc7.cloudfront.net/img/gewaesser/18104/848-small.jpg)
![Quelle: By Lienhard Schulz [CC BY-SA 3.0], from Wikimedia Commons](https://d17ijb19b9jzc7.cloudfront.net/img/gewaesser/18101/816-small.jpg)

![Quelle: By Fridolin freudenfett [CC BY-SA 4.0], from Wikimedia Commons](https://d17ijb19b9jzc7.cloudfront.net/img/gewaesser/18102/776-small.jpg)
![Quelle: Thomas Düsterhöft [GFDL, CC-BY-SA-3.0 or CC BY 3.0 de]](https://d17ijb19b9jzc7.cloudfront.net/img/gewaesser/3054/1238-small.jpg)
![Quelle: By Fridolin freudenfett [CC BY-SA 4.0], from Wikimedia Commons](https://d17ijb19b9jzc7.cloudfront.net/img/gewaesser/13911/825-small.jpg)

![Quelle: By Fridolin freudenfett [CC BY-SA 4.0], from Wikimedia Commons](https://d17ijb19b9jzc7.cloudfront.net/img/gewaesser/18107/813-small.jpg)
![Quelle: By Photo: Andreas Praefcke [GFDL or CC BY 3.0], from Wikimedia Commons](https://d17ijb19b9jzc7.cloudfront.net/img/gewaesser/1936/830-small.jpg)
Stand: 03.12.2020 11:02 Uhr
Quellen: Website des Vereins, Verbands oder Pächters sowie weitere
Du kennst dich hier aus?
Jetzt Gewässer bearbeiten.
Jetzt Gewässer bearbeiten.