Du kennst dich hier aus?
Angeln auf der Müritz - dem größten Binnensee Deutschlands
Auch wenn der in seiner Fläche größere Bodensee und die Müritz sich um diesen Titel schon ein Weile streiten, sollt klar sein das nur ein Teil des Bodensees zu Deutschland gehört und somit den Platz an die Müritz räumen muss.
Als Angel-Eldorado für jeden Raubfischangler bietet die Müritz einen stabilen und großen Bestand an Barschen, Hechten, Zandern und Aalen. Zudem kommen viele Arten von Friedfischen wie Karpfen, Brassen, Rotfedern, Plötzen, Rotaugen und Ukelei dazu.
Angeln ohne Fischereischein
Für „Nichtangler“ gibt es in Mecklenburg-Vorpommern die Möglichkeit über den Erwerb eines Touristenfischereischein. Dieser gilt für einen zusammenhängenden Zeitraum von 28 Tagen und ermöglicht das Angeln auch ohne Angelschein. Weitere Infos dazu gibt es in unserem Wiki.
Müritz: Schwer vom Ufer beangelbar
So groß und fischreich die Müritz auch ist, so schwer ist sie auch zu beangeln. Von Land gibt es kaum geeignete Stellen die vielversprechend sind. Lediglich die Bootsstege und Anlagen, welche sich in jeder größeren Stadt rund um den See befinden, wären interessant, um den ein oder andern Barsch zu überlisten. Im Winter sind diese Spots allerdings ein heißer Tipp. Wer jedoch den Meterhecht oder 40+ Barsche überlisten will, kommt um ein Boot nicht herum. Des Weiteren sollte der Ausflug nicht ohne Echolot und Fernglas starten.
Doch wo fängt man bei 11.260 ha Wasser und Tiefen bis zu 31m an?
Angeln im Frühjahr und Sommer
Im Frühjahr und Sommer sind die flachen Spots und Krautbänke eine verlässliche Gegend. Tiefenkarte ansehen
Bewährt haben Sich hier Bereiche um die Sietower-Bucht oder vor dem Großen-Schwerin. Dort wo die Krautköpfe aus dem Wasser schauen, sind in den frühen Morgenstunden kurz vor Sonnenaufgang gute Barschjagden an der Oberfläche zu erwarten. Wer hier auch auf einen guten alten Spinner in Messing, Gold oder Silber setzt, wird bestimmt belohnt werden. Flachlaufende Wobbler, Jerks oder Crankbaits sind natürlich auch gängige Köder in diesem Bereich.
Angeln im Herbst bis Winter
Im Herbst bis in den Winter stehen die Fische tiefer: an Kanten bis zu 18m. Anlaufstellen hierbei sind die Müritz-Mitte, Kleiner Barbern Tiefer Quitschow oder die Wollberge.
Entweder klassisch, mit Zocker und kleinem Kopyto in Motoröl als Beifänger oder Gummifische bis 3 Inch an schwerem Jigkopf sind eine sichere Bank. In flacheren Bereichen und bei wenig Wind kommen dann Montagen wie Texas- und Carolina-Rig oder Drop-Shot zum Einsatz.
Wirklich bewährt haben sich Farben wie Motoröl, Chatreuse, Grün oder Braun für die Barsch-Angelei.
Angeln auf Hecht
Hecht dürfen das ganze Jahr beangelt werden und haben keine Schonzeit. Es gilt lediglich ein Entnahmefenster von 60 cm (Mindestmaß) bis 90cm (Höchstmaß zur Laichfischschonung). Die großen Fische sind meistens beim Schleppangeln auf größere Köder im Kescher gelandet. Gerade hier ist eventuell eine Tour mit einem erfahrenen Guide sinnvoll. Die tiefen Spots für Hechte sind nicht leicht zu finden und können durch ein Guide per Echolot und Erfahrung schneller gefunden werden.
Angeln auf Barsch
Dass auch (gute) Barsche in der Müritz vorkommen, zeigt euch eindrucksstark folgendes Video. Jens von Lieblingsköder hat sich Müritz-Guide Norman Tramnitz an seine Seite geholt und zeigt Einsteigern, warum das Angeln mit einem erfahrenen Guide Spaß und besonders auch erfolgreich Fisch bringt:
Hotspots an und auf der Müritz

- 1. Sietower Bucht
- 2. Sembzin
- 3. Dicker Baum
- 4. Baben Schwerin
- 5. Müritzmitte
- 6. Großer Schwerin (vor dem Großen Schwerin achtung Betonnung beachten; Fahrlinie der Fahrgastschiffe; Wassertiefe geht schnell auf 2 bis unter 1 Meter; sehr große Steine in Ufernähe)
- 7. Rosenberg
- 8. Luhdorfer Kuhle
- 9. Rodenberg
- 10. Großer Steinhaufen
- 11. Ostufer (Kitesurf-Strecke beachten)
- ...und natürlich Weitere
Fazit
Wer ein paar Hinweise beachtet, wird mit guten Fängen rechnen können. Aber auch die Müritz hat ihre eigenen Gesetze und bedankt sich eventuell auch mit Schneider-Tagen.
Ausschau halten nach Möwen, anderen Anglern und Windrichtung ist auf der Müritz ein Muss!
Die Beschreibung und Infos zur Müritz stammen von unserem #Monsterfischer Frank
Bewertungen
Wie würdest du dieses Gewässer bewerten?
Das sagen die Leute zum Gewässer:

Völlig überbewertet und kaum noch Fische, viel zu klar und viel zu viel Kormorane. Hier wird man eher von einem der tausenden Dampfer und Freizeitboote überfahren als das man einen Fisch fängt… Möwenjagd? Gibt es nicht… selbst die Möwen wissen das hier nichts mehr zu holen ist …

Mürits = Fischleere Badewanne!!!Mein Tipp: Verschwendet eure Zeit nicht auf Seen, die vor 20 Jahren mal gut waren…
Gastkarten & Preise für Angler
Preise der Angelkarten für Boots- und Uferangeln
Zeitraum | Erwachsene | Kinder/Jugendliche unter 18 J. |
---|---|---|
Tageskarte | 16,00 € | 12,00 € |
2-Tageskarte | 30,00 € | 20,00 € |
1 Wochenkarte | 40,00 € | 26,00 € |
2 Wochenkarte | 62,00 € | 35,00 € |
3 Wochenkarte | 72,00 € | 45,00 € |
4 Wochenkarte | 82,00 € | 50,00 € |
Stand April 2018
Gastkarten vor Ort kaufen
Zoo-Angeln-Röbel
Straße des Friedens 17
17207 Röbel/Müritz
Anglereck - Uwe Schmidt
Markt 12
19395 Plau am See
Zoo und Angel Herrmann
W.-I.-Lenin-Straße 23
19370 Parchim
AngelJoe Rostock
Am Handelspark 3
18184 Broderstorf
Adventure Fishing
Reismühle 5
22087 Hamburg
Fischerhof Röbel (Müritz)
Seebadstraße 38
17207 Röbel/Müritz
Telefon: 039931 - 54634
Bootsverleih Müritz
Fischerhof Eldenburg
An der Reeck 20
17192 Waren (Müritz)
Fischerhof Vipperow
Mirower Straße 11
17209 Vipperow
Fischerei Alt Schwerin
Wendorf 4
17214 Alt Schwerin
Bootscharter-Malow
Müritzstr. 14
17192 Waren (Müritz)
Angel-Guides Müritz
Angeltouren Mirow
Wilhelm-Stolte-Straße 110
17235 Neustrelitz
ProNature MV
Am Park 10
17214 Silz
Müritzfischer
An der Reeck 20
17192 Waren (Müritz)
Angelguide Tramnitz
Am Mühlenberg 6
17192 Waren (Müritz)

Magazin: Neues vom Wasser
Angeln in der Umgebung

![Quelle: Foto: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de [CC BY-SA 3.0 de], vom Wikimedia Commons](https://d17ijb19b9jzc7.cloudfront.net/img/gewaesser/18594/492-small.jpg)
![Quelle: von NordNordWest (Eigenes Werk) [CC BY-SA 3.0 de oder CC BY-SA 3.0 de], via Wikimedia Commons](https://d17ijb19b9jzc7.cloudfront.net/img/gewaesser/18552/331-small.jpg)
![Quelle: von Niteshift (Diskussion) (Eigenes Werk (photo)) [CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons](https://d17ijb19b9jzc7.cloudfront.net/img/gewaesser/16316/339-small.jpg)
![Quelle: Brunhilde Schaefer [CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons](https://d17ijb19b9jzc7.cloudfront.net/img/gewaesser/17363/180-small.jpg)
![Quelle: Pagenkopf&foto [CC BY-SA 4.0], from Wikimedia Commons](https://d17ijb19b9jzc7.cloudfront.net/img/gewaesser/18609/1762-small.jpg)
![Quelle: von Arnold Plesse [CC BY-SA 3.0 de], vom Wikimedia Commons](https://d17ijb19b9jzc7.cloudfront.net/img/gewaesser/18592/488-small.jpg)
![Quelle: von Geohyd [CC BY-SA 4.0], vom Wikimedia Commons](https://d17ijb19b9jzc7.cloudfront.net/img/gewaesser/18329/566-small.jpg)
![Quelle: Lotte76 [CC BY-SA 4.0], from Wikimedia Commons](https://d17ijb19b9jzc7.cloudfront.net/img/gewaesser/17414/1603-small.jpg)
![Quelle: von Mboesch (Eigenes Werk) [CC BY-SA 4.0], via Wikimedia Commons](https://d17ijb19b9jzc7.cloudfront.net/img/gewaesser/18509/275-small.jpg)
![Quelle: von Niklas Tschöpe (Eigenes Werk) [GFDL oder CC BY-SA 4.0-3.0-2.5-2.0-1.0], via Wikimedia Commons](https://d17ijb19b9jzc7.cloudfront.net/img/gewaesser/17393/345-small.jpg)
Orte im Umfeld von Müritz
Klink bei Waren, Gotthun, Ludorf, Sietow, Röbel / Müritz, Waren (Müritz), Groß Kelle, Kargow, Bollewick, Vipperow, Rechlin, Göhren-Lebbin, Vielist, Penkow, Groß Dratow
Stand: 13.04.2023 16:52 Uhr
Quellen: Website des Vereins, Verbands oder Pächters sowie weitere
Jetzt Gewässer bearbeiten.
online bestellen.