Du kennst dich hier aus?
Die Körkwitzer Bach ist ein Bach in Mecklenburg-Vorpommern. Der hier vorgestellte Abschnitt liegt bei Dierhagen.
Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Aal, Barsch, Hecht, Rotauge, Rotfeder und Ukelei vor . Gastangler können für dieses Gewässer Angelkarten erwerben.
Das Angelgewässer wird von Stadt Ribnitz-Damgarten bewirtschaftet.
Körkwitzer Bach zwischen Brücke Hirschburg und Brücke Körkwitz
Gewässerbeschilderungen erklärt
Bewertungen
Wie würdest du dieses Gewässer bewerten?
Das sagen die Leute zum Gewässer:

Es sind kaum Fische vorhanden. Im Bodden kleinere Zander, Brassen u. a. Weissfische.
Gastkarten vor Ort kaufen
Tourist-Information Ribnitz-Damgarten
Am Markt 14
18311 Ribnitz-Damgarten
Telefon: 03821 2201

Magazin: Neues vom Wasser
Angeln in der Umgebung
![Quelle: Botaurus stellaris [Public domain], from Wikimedia Commons](https://d17ijb19b9jzc7.cloudfront.net/img/gewaesser/22732/1544-small.jpg)
![Quelle: Botaurus stellaris [Public domain], from Wikimedia Commons](https://d17ijb19b9jzc7.cloudfront.net/img/gewaesser/16132/1552-small.jpg)
![Quelle: Erell [GFDL or CC BY-SA 3.0], from Wikimedia Commons](https://d17ijb19b9jzc7.cloudfront.net/img/gewaesser/16561/1540-small.jpg)
![Quelle: Derzno [CC BY-SA 4.0], from Wikimedia Commons](https://d17ijb19b9jzc7.cloudfront.net/img/gewaesser/22168/1543-small.jpg)
![Quelle: Sven Segler [CC BY-SA 3.0], from Wikimedia Commons](https://d17ijb19b9jzc7.cloudfront.net/img/gewaesser/19422/1553-small.jpg)
![Quelle: Nikater [Public domain], from Wikimedia Commons](https://d17ijb19b9jzc7.cloudfront.net/img/gewaesser/22170/1550-small.jpg)

Gewässer liegt in der Nähe von
Hirschburg (0,82 km), Klockenhagen (1,16 km), Dändorf (2,21 km), Dierhagen, Ostseebad (2,39 km), Altheide (2,41 km), Müritz (2,81 km), Seeheilbad Graal-Müritz (3,4 km), Gelbensande (3,51 km), Willershagen (3,84 km), Graal (3,86 km), Ribnitz-Damgarten (3,95 km), Wiethagen (4,95 km), Pütnitz (5,29 km), Ehmkenhagen (5,34 km), Beiershagen (5,4 km)
Stand: 27.11.2020 09:31 Uhr
Quellen: Website des Vereins, Verbands oder Pächters sowie weitere
Jetzt Gewässer bearbeiten.