Dämeritzsee
Flusssee in Erknergerecht
Köpenicker-Fischervereinigung e.V.
Du kennst dich hier aus?
Der Dämeritzsee befindet sich zur Hälfte in Südosten Berlins und zur anderen Hälfte in Brandenburg. Mit seinen Zu- und Abflüssen wie zum Beispiel der Müggelspree oder dem Gosener Kanal ist er mit dem Großen Müggelsee, dem Seddinsee und dem Flakensee verbunden. Dadurch gilt der Dämeritzsee als Knotenpunkt für die regionale Freizeitschifffahrt.
Angeln am Dämeritzsee
Der Dämeritzsee ist etwa 94 Hektar groß und maximal 4,5 Meter tief. Seine Ufer sind zum größten Teil bebaut, aber zwischen den Privatgrundstücken führen einige Straßen ans Gewässer. In der Nähe des Übergangs zum Flakenfließ befinden sich zwei Stege, die sich als Angelstellen eignen und auch von Rollstuhlfahrern problemlos genutzt werden können. Im Dämeritzsee können euch unter anderem Barsche, Hechte, Karpfen, Welse und verschiedene Weißfische an den Haken gehen.
Hinweis: Da der Dämeritzsee von der Landesgrenze durchquert wird, müsst ihr die unterschiedlichen Regelungen hinsichtlich der Schonzeiten und Mindestmaße beachten.
Bewertungen
Es sind noch keine Bewertungen vorhanden.
Wie würdest du dieses Gewässer bewerten?
Gastkarten vor Ort kaufen
BIGFISH Angeln, Sport & Freizeit
Friedrichstraße 50
15537 Erkner
Der Sportfischer
Dr.-Wilhelm-Külz-Straße 4
15562 Rüdersdorf bei Berlin
The BigFish Angelshop
Wernsdorfer Str. 7
12527 Berlin
Coca's Angelcenter
Storkower Straße 22
15711 Königs Wusterhausen

Magazin: Neues vom Wasser
Angeln in der Umgebung

![Quelle: By Assenmacher [CC BY-SA 3.0 ], from Wikimedia Commons](https://d17ijb19b9jzc7.cloudfront.net/img/gewaesser/17757/1009-small.jpg)
![Quelle: By Biberbaer [CC BY-SA 3.0], from Wikimedia Commons](https://d17ijb19b9jzc7.cloudfront.net/img/gewaesser/3786/832-small.jpg)



![Quelle: Pedelecs by Wikivoyage and Wikipedia [CC BY-SA 3.0], from Wikimedia Commons](https://d17ijb19b9jzc7.cloudfront.net/img/gewaesser/17778/803-small.jpg)
![Quelle: By Smiley.toerist [CC BY-SA 4.0], from Wikimedia Commons](https://d17ijb19b9jzc7.cloudfront.net/img/gewaesser/17781/789-small.jpg)
![Quelle: Andreas Steinhoff [Attribution], via Wikimedia Commons](https://d17ijb19b9jzc7.cloudfront.net/img/gewaesser/17782/799-small.jpg)
![Quelle: By Kajakalf [GFDL or CC BY 3.0], from Wikimedia Commons](https://d17ijb19b9jzc7.cloudfront.net/img/gewaesser/17760/995-small.jpg)
Stand: 02.08.2019 12:35 Uhr
Quellen: Website des Vereins, Verbands oder Pächters sowie weitere
Jetzt Gewässer bearbeiten.