Du kennst dich hier aus?
Im Südosten Thüringens liegt Deutschlands Stausee mit dem größten Fassungsvolumen – die Bleilochtalsperre. Die zwischen 1926-1932 erbaute Anlage ist die erste Station der Saalekaskade. Die Talsperre staut eine riesige Wasserfläche von 920 Hektar an. Der Stausee hat eine Länge von 28 Kilometern, ist bis zu 330 Meter breit und stellenweise 68 Meter tief.
Angeln an der Bleilochsperre
Der tiefe Grund und ausreichend Beutefische bieten den Raubfischen des Sees hervorragende Wachstumsbedingungen. Die Bleilochtalsperre ist deshalb ein beliebtes Ziel für Angler die den großen Fang landen wollen. Kapitale Hechte, Zander und Barsche werden hier regelmäßig aus dem Wasser gezogen.
Die teils schroffen Felswände am Ufer der Talsperre vermitteln den Eindruck eines norwegischen Fjords und können das Fischen vom Land erschweren. Eine gute Alternative ist das Bootsangeln. Die Ruten dürfen jedoch nur vom verankerten Boot ausgeworfen werden, das Schleppangeln ist hier verboten.
Hot Spots an der Bleilochtalsperre
Der LAVT stellt folgende Karte mit den beliebtesten Angelplätzen bereit: Karte anzeigen
Hot Spot | Beschreibung |
---|---|
1. Staumauer bis Isabellengrüner Bucht | Guter Platz zum Angeln von Hechten, Zandern und Barschen |
2. Remptendorfer Bucht | Raubfischrevier mit Steilufer; Hinten in der Bucht: Stippfischen und Karpfenangeln |
3. Halbinsel Altes Schloss bis Frankental | Tiefes Wasser mit schwer begehbarem Steilufer – Hechte und Zander |
4. Frankental bis Aschgraben | Super Kante für Hecht und Zander |
5. Zeltplatz Saalburg | Flacher Zugang; top Fangplatz für Barsche |
6. Luchsloch bis Campingplatz Zoppoten | Beliebte Stelle für Karpfenangler; auch für Barsche top |
7. Halbinsel Ruhebene / Stuhlleit | Gut begehbarer Angelplatz für Karpfen, Hechte und Zander |
8. Heinrichstein bis Feriensiedlung Saaldorf | Gute Strecke für Raubfischer; flache Spitzen gut für Friedfischer |
9. Einlauf Friesaubach (Muckenberger Bucht) | Bei Niedrigwasser kaum zu befischen; Buchtausgänge auch für Raubfischangler |
10. Landspitze bei der Regattastrecke | Hechte zwischen den großen Felsen; Platz auch bei Friedfischanglern beliebt |
11. Lemnitzhammer | Schwieriger Zugang – für Gastangler nicht zu empfehlen, aber gute Stelle für Zander, Wels, Karpfen und Hecht |
12. Saaldorf | Gute Plätze für Friedfisch-, Nacht- und Spinnangler |
13. Triebigsbucht | Beliebte Stelle zum Nacht- und Friedfischangeln; im Auslauf der Bucht auch Hechte und Zander |
14. Schiffswerft / Zeltplatz Kloster | Flaches Gebiet; gut für das Angeln großer Zander |
15. Wetterabucht | Steile Uferpartien, aber von allen Seiten gut erreichbar |
Familie und Freizeit
- Rundtour Talsperre Bleiloch
- Saaleradweg
- Seesport und Erlebnispädagogisches Zentrum Kloster
- Fahrgastschifffahrt Saalburg GmbH
- Märchenwald Saalburg
- Kletterwald Saalburg
- Sommerrodelbahn Saalburg
Von Einlauf Arlasbach in die Saale bis Staumauer Bleiloch.
Gewässerbeschilderungen erklärt
- Abstände: 100m zu fischereilichen Anlagen und Fanggeräten, 50m zu gewerblich genutzten Anlegestellen
- Die Verwendung von Drahtsetzkeschern ist verboten
- Pro Angler und Tag dürfen 3 Fische der folgenden Arten, davon aber maximal: 2 Karpfen oder 3 Schleien oder 2 Hechte oder 2 Zander oder 3 Aale oder 2 Bachforellen oder 2 Bachsaiblinge oder 3 Regenbogenforellen oder 1 Äsche gefangen werden.
- Bootsangeln: Der Abstand zu Uferanglern muss mindestens 50m betragen. Das Befahren mit Elektromotor ist ganzjährig erlaubt, Boote mit Verbrennungsmotoren benötigen eine Genehmigung und dürfen nur im Zeitraum vom 1. März bis 30. November aufs Wasser.
- u.a.
Weitere Vorschriften und Bestimmungen findet ihr hier: https://www.lavt.de/rechtsecke/rechtsecke.php
Bewertungen
Wie würdest du dieses Gewässer bewerten?
Das sagen die Leute zum Gewässer:

3 Tage im Mai und nicht einen Biss. Sehr deprimierend, aber das wäre das erste Gewässer, dass mich in die Knie zwingt. Im Oktober gibts den nächsten Anlauf
Gastkarten & Preise für Angler
Zeitraum | Preis DAFV-Mitglieder | Preis nicht organisierte Angler |
---|---|---|
Tageskarte | 14,00 € | 18,00 € |
3-Tageskarte | 36,00 € | 48,00 € |
7-Tageskarte | 46,00 € | 59,00 € |
Jahreskarte | 159,00 € | 269,00 € |
Jahreskarten zuzüglich 1 € Schutzgebühr.
Stand Mai 2018
Gastkarten vor Ort kaufen
Angelbedarf & Zooparadies Liane GmbH
Schopperstraße 61a
07937 Zeulenroda-Triebes
Der Sportfischer
Friedhofstraße 12
07985 Elsterberg
The Fish Hunter Angelshop
Oststraße 1
07407 Rudolstadt
ANGELMAX
Ludgwigsstädter Straße 57
96342 Stockheim
AngelSpezi Jena
Drackendorf-Center 3
07751 Jena
Zoomarkt Weimar
Am Alten Speicher 1
99427 Weimar
Campingplatz Portenschmiede
Ortsstraße 21a
07389 Wilhelmsdorf
Telefon: 03647 413945
Kur- und Touristik GmbH
August Bebel Platz 9
06567 Bad Frankenhausen/Kyffhäuser
Telefon: 034671 71717
Stadtverwaltung Sonderhausen
Markt 7
99706 Sondershausen
Telefon: 03632 6220
Bootsverleih Bleilochtalsperre
Steffen Cibis - Bootsverleih Saalburg
Am Torbogen 1a
07929 Saalburg-Ebersdorf
Saale-Touristik
Wetteraweg
07929 Saalburg-Ebersdorf
Angel-Guides Bleilochtalsperre
Fischtrips - Tobias Voigt
Teichwitz 21
07570 Teichwitz
Nicklas Fishing Adventure - Sven Nicklas
Saalstr. 07
07318 Saalfeld/Saale

Magazin: Neues vom Wasser
Angeln in der Umgebung

![Quelle: By ErwinMeier [CC BY-SA 3.0], from Wikimedia Commons](https://d17ijb19b9jzc7.cloudfront.net/img/gewaesser/800/710-small.jpg)

![Quelle: Covânt [CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons](https://d17ijb19b9jzc7.cloudfront.net/img/gewaesser/15232/1840-small.jpg)
![Quelle: By Derzno [CC BY-SA 4.0], from Wikimedia Commons](https://d17ijb19b9jzc7.cloudfront.net/img/gewaesser/5204/720-small.jpg)
![Quelle: By J.K.Klimpke [CC BY-SA 3.0], from Wikimedia Commons](https://d17ijb19b9jzc7.cloudfront.net/img/gewaesser/11554/728-small.jpg)
Stand: 29.07.2022 10:16 Uhr
Quellen: Gewässerverzeichnis Landesanglerverband Thüringen e.V. Stand Januar 2017 sowie weitere
Jetzt Gewässer bearbeiten.
online bestellen.