Bergsee
See in GüntersbergeJetzt Gewässer bewerten
Gastkartenja
Bootsangelnerlaubt
Größe6,63 ha
Tiefe8 m
Verein/PächterAngelsportverein Unterharz e.V.
Wasserleicht getrübt
GewässerbeschaffenheitBerge/Plateaus, Flachwasserzonen
GewässergrundKies, Steine
Uferbewuchs/-beschaffenheitSteine, Bäume
Uferverlauftief, breit, stark abfallend
Strömungschwach
Hindernisse im WasserSteine, Badegäste
Zugang zum GewässerKies-/Schotterweg, Trampelpfad, Tor/verschlossen
Parkplatznicht vorhanden
Du kennst dich hier aus?
Jetzt Gewässer bearbeiten
Anzeige
Der Bergsee ist ein mit 6,63ha kleiner See in Güntersberge.An der tiefsten Stelle ist der Bergsee ca. 8 m tief.
Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Hecht, Karpfen, Regenbogenforelle und Zander vor .Das Fischen vom Boot ist erlaubt. Gastangler können für dieses Gewässer Angelkarten erwerben.
Das Angelgewässer wird von Angelsportverein Unterharz e.V. bewirtschaftet.
Bewertungen
Es sind noch keine Bewertungen vorhanden.
Wie würdest du dieses Gewässer bewerten?
Gastkarten vor Ort kaufen
Entfernung: 12.45 km
Petri - Der Angelladen
Marktal 137
06493 Dankerode

Magazin: Neues vom Wasser
Angeln in der Umgebung
![Quelle: By Sarkana [FAL or GFDL 1.2], from Wikimedia Commons](https://d17ijb19b9jzc7.cloudfront.net/img/gewaesser/17928/665-small.jpg)
![Quelle: By Olaf Meister [CC BY-SA 4.0], from Wikimedia Commons](https://d17ijb19b9jzc7.cloudfront.net/img/gewaesser/17927/658-small.jpg)
![Quelle: By Sarkana [FAL], from Wikimedia Commons](https://d17ijb19b9jzc7.cloudfront.net/img/gewaesser/17929/698-small.jpg)
![Quelle: By Sarkana from Spandau, Deutschland [FAL or GFDL 1.2], from Wikimedia Commons](https://d17ijb19b9jzc7.cloudfront.net/img/gewaesser/17933/689-small.jpg)
![Quelle: By Sarkana [FAL or GFDL 1.2], from Wikimedia Commons](https://d17ijb19b9jzc7.cloudfront.net/img/gewaesser/17930/697-small.jpg)
![Quelle: By Sarkana [FAL or GFDL 1.2], from Wikimedia Commons](https://d17ijb19b9jzc7.cloudfront.net/img/gewaesser/3779/660-small.jpg)
![Quelle: By Sarkana (Flickr: 20120504_111513) [CC BY-SA 2.0 or FAL], via Wikimedia Commons](https://d17ijb19b9jzc7.cloudfront.net/img/gewaesser/17936/687-small.jpg)
![Quelle: By Sarkana [FAL or GFDL 1.2], from Wikimedia Commons](https://d17ijb19b9jzc7.cloudfront.net/img/gewaesser/1254/654-small.jpg)
![Quelle: By Sarkana from Berlin, Deutschland (10_1008_145244) [FAL], via Wikimedia Commons](https://d17ijb19b9jzc7.cloudfront.net/img/gewaesser/17937/685-small.jpg)
![Quelle: By ProfessorX [CC BY-SA 4.0], from Wikimedia Commons](https://d17ijb19b9jzc7.cloudfront.net/img/gewaesser/17939/692-small.jpg)
![Quelle: By Michael Fiegle [CC BY-SA 3.0], from Wikimedia Commons](https://d17ijb19b9jzc7.cloudfront.net/img/gewaesser/12068/733-small.jpg)
Stand: 28.04.2022 08:44 Uhr
Quellen: Website des Vereins, Verbands oder Pächters sowie weitere
Du kennst dich hier aus?
Jetzt Gewässer bearbeiten.
Jetzt Gewässer bearbeiten.