Kamberkrebs
Steckbrief Kamberkrebs
- wissenschaftlicher Name Orconectes limosus
- weitere Namen Amerikanischer Flusskrebs
- Familie Cambaridae
- Ordnung Großkrebse
- Heimisch in Deutschland heimisch
- Lebensraum Süßwasser
- fischereiliche Nutzung üblicherweise kein Speisefisch
Wie erkenne ich Kamberkrebse

- Körperfärbung variiert zwischen grau, oliv und leicht bräunlich
- Seitenränder des Rostrums, auch „Nasenspitze“ genannt, verlaufen mehr oder weniger parallel
- die Augenleiste ist einpaarig
- kräftige seitliche Bedornung im Wangenbereich vor der Nackenfurche (dient oft zur Bestimmung)
- orangen Scherenspitzen, die mit einem dunklen Band farblich abgesetzt sind
- die rostroten Querbinden auf der Rückenseite des Hinterleib (Pleons)
- Scherenoberseite ist oft pelzig behaart
Lebensraum der Kamberkrebse
Ursprünglich im Osten der USA, durch Verschleppen auch in Europa und in Deutschland (hauptsächlich im Norden und Westen), wo Kamberkrebse vorkommen, führen sie zum Verschwinden heimischer Flusskrebse