
Ausrüstung zum Heilbutt-Angeln
Rute
50-lbs-Bootsruten
Hauptschnur
0,40 (geflochten)
Haken
6/0 bis 9/0
Köder
Fischfetzen, am liebsten Makrelen
Steckbrief Heilbutt
- wissenschaftlicher Name Hippoglossus hippoglossus
- weitere Namen Weißer Heilbutt
- Familie Schollen
- Ordnung Plattfische
- Verbreitung Ost-Atlantik
- Heimisch in Deutschland nicht-heimisch
- Lebensraum Salzwasser
Tiefenbereich: 50 - 2000 m - maximale Größe 300,0 cm
- maximales Gewicht 320,000 kg
- Alter 50
- Gefährdung gefährdet
- fischereiliche Nutzung Speisefisch
Wie erkenne ich Heilbutte
- beide Augen auf der rechten Kopfseite (rechtsäugiger Plattfisch)
- lange Maulspalte (auch auf der rechten Seite) reicht bis zum unteren Auge
- schlanker, gestreckter Körper
- Oberseite gefleckt, Unterseite grau-weiß
- Pigmentierung abhängig von der Umgebung
- stark über der Brustflosse gebogene Seitenlinie
- dreieckiger, schwach ausgerandeter Schwanz
- glatte Schuppen
- Weibchen größer als männliche Tiere
- Rückenflossenstacheln: 0
- Rückenflossen-Weichstrahlen: 98-110
- Afterflossen: 0
- Afterflossen-Weichstrahlen: 73-85
Lebensraum der Heilbutte
Kaltwasser-Grundfisch, seine Lebensräume sind der nördliche Atlantik, Norwegens Küste und Fjorde, der Nordpazifik, bis in Wassertiefen von 1500 Metern